
Die erfolgreichen BTV-Nachwuchsschiedsrichter nach dem B1-Seminar mit den Referenten: von links: Norbert Peick (ITF Gold Badge Referee), Patrick Mackenstein (ITF Silver Badge Referee), Christina Donij (Königsbrunn), Sophia El Bouhali (Eggenfelden), Vincent Veeser (Aschau), Timo Janzen (ITF Gold Badge Chair Umpire).
Quelle: PrivatChristina Donij (Königsbrunn), Sophia El Bouhali (Eggenfelden) und Vincent Veeser (Aschau) haben mit Erfolg bei der DTB–B1 Stuhlschiedsrichterausbildung 2025 in Wetzlar teilgenommen. In einem Erlebnisbericht schildert uns Vincent seine Eindrücke des dreitägigen Seminars:
Vom 21.-23. März 2025 fand das B1-Seminar in Wetzlar statt. Unter der Leitung von Norbert Peick (ITF Gold Badge Referee), Timo Janzen (ITF Gold Badge Chair Umpire) und Patrick Mackenstein (ITF Silver Badge Referee) standen drei lange und lehrreiche Seminartage auf dem Programm. Das B1-Seminar besteht nämlich aus drei Tagen intensiver Regelkunde (insbesondere ITF Rules of Tennis, Duties and Procedures, Code of Conduct sowie ITF World Tennis Tour Regulations) immer gefolgt von einer schriftlichen Prüfung in den entsprechenden Seminarteilen sowie einem Praxisteil am letzten Tag des Seminars. Da die B-Lizenz auch zum Leiten von Matches auf internationalen Turnieren der ITF World Tennis Tour berechtigt, wurde das Seminar einschließlich der Prüfungen in englischer Sprache abgehalten.
Nach einer kurzen Einführung und Vorstellungsrunde begann der erste Seminartag am Freitag mit einem kleinen Pre-Test, welcher mit dem Level der Fragen für die theoretische Prüfung vergleichbar und mit etwas Vorbereitung gut zu absolvieren ist. Kurz darauf folgte auch schon der theoretische Teil, welcher sich bis zur Mittagspause zunächst ausschließlich mit den „ITF Rules of Tennis“ beschäftigte. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgte eine umfangreiche Einheit zum „Code of Conduct“. Dabei wurden immer wieder spannende Videobeispiele gezeigt, welche wir dann gemeinsam analysierten und diskutierten. Die letzte Einheit zum „Code of Conduct for Officials“ rundete den ersten Seminartag ab.

Gute Stimmung herrschte bei den Teilnehmern des B1-Seminars in Wetzlar, und dass obwohl das komplette Seminar einschließlich der Prüfungen in englischer Sprache abgehalten wurde.
Quelle: PrivatAm Samstagmorgen stand dann der erste schriftliche Test zu „ITF Rules of Tennis“ und „Code of Conduct“ an. Nach einer kurzen Pause ging es anschließend mit den Duties and Procedures weiter. Dabei standen die richtige Durchführung von Ball Mark Inspections, die Handhabung von medizinischen Fällen und die Zusammenarbeit zwischen Oberschiedsrichter und Stuhlschiedsrichter im Mittelpunkt. Schließlich folgte noch eine allgemeine Vorstellung der Deutschen Tennis Schiedsrichter Vereinigung sowie deren Einteilungsprozess. Das gemeinsame Abendessen beim Italiener, welches neben gutem Essen auch abseits des Seminarraums Gelegenheit zum Austausch bot, rundete den zweiten Seminartag ab.
Am Sonntag, dem letzten Tag des Seminars, trafen wir uns bereits auf der Anlage des TC Wetzlar. Dort stand zunächst die letzte schriftliche Prüfung zu den „Duties and Procedures“ an. Nachdem diese absolviert war und wir Teilnehmer die Ergebnisbekanntgabe kaum erwarten konnten, ging es jedoch zunächst für den Praxisteil auf die benachbarten Hallenplätze des TC Wetzlar. Nach praktischen Übungen am Platz erhielten wir alle die Möglichkeit im Rahmen mehrerer Kurzsätze, die mit freundlicher Unterstützung einiger Spieler des TC Wetzlar gespielt wurden, uns als Schiedsrichter und Linienrichter zu beweisen. Dazu gab es direkt Feedback der Referenten. Nach dem Praxisteil wurde es ernst: Es folgte die mit Spannung erwartete individuelle Ergebnisbekanntgabe. Nach der erfreulichen Nachricht, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden haben, stand nach dem Gruppenfoto der Abschied und die Heimreise bevor.
Abschließend möchte ich allen Kolleginnen und Kollegen danken, die die gemeinsame Zeit während des Seminars so besonders gemacht haben. Ich freue mich bereits, diese bei den Einsätzen im Sommer wiederzusehen. Mein herzlicher Dank geht auch an Norbert, Timo und Patrick für die hervorragende Organisation und Durchführung des Seminars.
Die Teilnahme am B1-Seminar war für mich eine lehrreiche und bereichernde Erfahrung. Ich freue mich bereits sehr auf die nun bevorstehenden Einsätze im Sommer, welche mir die Gelegenheit bieten das erlernte Wissen anzuwenden und im Hinblick auf das B2-Seminar im Herbst weiter auszubauen.
Haben Sie Lust, wie Vincent & Co. hautnah Spitzentennis von einem perfekten Sitzplatz aus zu beobachten? Dann beginnen Sie mit einer Ausbildung zum D-Stuhlschiedsrichter im BTV!
Zur Detailseite der Veranstaltung mit allen Informationen sowie zur Anmeldemöglichkeit gelangen Sie >>HIER.
Ansprechpartner
