
1,7, das war die Durchschnittsnote für die fünf Praxisseminare und 13 Onlineschulungen des BTV-Vereinsservice im Frühjahr 2025.
"Es hat mich schon sehr positiv gestimmt, dass die Seminare in diesem Jahr rein von den Teilnehmerzahlen her so gut angenommen wurden! Das zeigt ein hohes Engagement der Vereinsvertreter und bestätigt den Aufschwung, den wir gerade im Tennis erleben.", freut sich Julia Höhn, Leitung BTV Vereinsberatung und Sportentwicklung. "Das Positive Feedback der Teilnehmer zu den Seminarinhalten bestärkt uns natürlich umsomehr und mein Dank geht an alle BTV-Referenten aber auch externe Partner, die das Seminarangebot so vielseitig machen!"

Kompetente Referenten und junge Teilnehmer
Die 74 Teilnehmer an der Umfrage waren sich einig, dass die Referenten kompetent in ihrem Themengebiet waren. Zum Beispiel beim Platzpflegesemniar in Augsburg, DTB-Kindertennispraxisseminar in Oberhaching und Erlangen, Junior-Clubreferenten Lehrgang in Bischofsgrün. Besonders vielseitig war das Themenangebot der 13 Online-Schulungen. Auf dem Programm stand unter anderem "Excel leicht gemacht für Sportwarte", "Marketing für Tennisschulen", "Berufsbild Trainer", "LED-Beleuchtung", "Social Media im Verein" oder "Ganztagsschulen-Chance oder Risiko".
Besonders hervorzuheben ist sicher, dass so viele Junge Leute - gerade an den Praxisseminaren- teilgenommen haben. Der Junior-Clubreferenten-Lehrgang, der traditionell ein ganzes Wochenende lang dauert, war wie immer ausgebucht. Und auch beim Kindertennisseminar beteiligten sich viele Junge Vereinshelfer. Das viel auch einem Teilnehmer auf: "Das Seminar war ansprechend, keine Frage. Beeindruckt hat mich die große Anzahl junger Teilnehmer. Das macht Hoffnung."

Passende Länge!
Auch mit der Länge der Seminare waren die Teilnehmer zufrieden. Einige kommentierten, dass es sogar noch etwas länger hätte dauern können: "Das Seminar fand ich sehr gelungen - hätte nach der Mittagspause gerne noch weitergehen dürfen."

Hilfreich für die Vereinsarbeit
Am wichtigsten ist natürlich, dass die Seminare den Teilnehmern in der Vereinsarbeit weiter helfen. Und auch hier kann sich das Ergebnis sehen lassen!
Das Feedback dieses Teilnehmers aus Ebermergen zeigt, dass das Kindertennis-Seminar offenbar sehr praxisnah gestaltet war: "Ich möchte mich bei Herrn Coen und den beiden freundlichen und kompetenten Damen ganz herzlich bedanken. Diese gut 5 Stunden in der Tennisbase Oberhaching mit Ihren Informationen und Beispielen waren für mich ungemein hilfreich. Gerne setze ich die Übungen bei meinem Kindertennis ein."
Themenwünsche und Anregungen
Als zukünftige Themen wünschten sich die Befragten unter anderem: "Wie kann ich die Kinder noch mehr motivieren? Auch motivieren in einer Mannschaft zu spielen.", "Pädagogisch wertvoller Umgang mit den Kindern; richtiges Wording" und "Themen speziell für Leitung von Tennisschulen".
"Natürlich werden wir uns diese Wünsche zu Herzen nehmen, wie auch das Feedback 'Etwas mehr Interaktion mit den Teilnehmern belebt das Seminar und bindet intensiver mit ein'. Wir entwickeln die Seminare stetig weiter und werden bei den Online-Schulungen im Herbst Tools zur Interaktion integrieren", verrät Sabine Mayer, Vizepräsidentin Vereinsberatung und Sportentwicklung im BTV.
Ansprechpartner

Julia Höhn
Leiterin Vereinsberatung und Sportentwicklung
Telefon: 089 628179 27 Schreiben Sie eine E-Mail